24.05.2018 | 09:30 - 20:00 | Spürtechniken. Von der Wahrnehmung der Natur zur Natur als Medium – Tagung 24. bis 25. Mai 2018
 
 
Der Begriff der Natur wurde und wird disziplinübergreifend neu diskutiert, kritisiert und stellenweise abgeschafft. „Nach der Natur“ hieß 2010 ein Essay von Ursula Heise, der die Frage des Artensterbens in einem wissenschaftlichen, politischen und kulturellen Zusammenhang diskutierte; in „Ökologie ohne Natur: Eine neue Sicht der Umwelt“ argumentiert Timothy Morton, dass unser Bild von der Natur einen angemesseneren Umgang mit unserer Umwelt verhindert; dem gegenüber steht eine Bewegung, die versucht, Natur als das Elementare wieder einzufangen, für die beispielhaft John Durham Peters stehen mag, der 2015 eine Philosophie der elementaren Medien entwarf, in der er Natur als Medium fasst.

Die Tagung vereint Beiträge zu Wahrnehmungsfragen im weiten Rahmen der Möglichkeiten und Fallstricke einer gegenwärtigen Naturästhetik. Die Beiträge kommen aus den Geisteswissenschaften und der freien Kunst. Die Themen werden die Medialität der Natur in Wissenschaft und Kunst anhand von Beispielen, und auch im Rückbezug auf die Geschichte ausloten. Die Beitragenden fragen z.B., was sensorisch überwachte Umwelten über das Potential medialer Spürtechniken jenseits Natur-Kultur-Dichotomien aussagen; wie sich Menschen, die in die Natur gehen, gleichzeitig mit High-Tech gegen diese abschirmen; welche Einfühlungstechniken in Pflanzen uns empfindsam werden lassen für unsichtbare und komplexe Prozesse wie den Klimawandel, aber auch unter welchen medialen Bedingungen Pflanzen selbst in der aktuellen Forschung als sensitiv erscheinen; welche visuellen Wahrnehmungen ermöglichen wiederum global-sphärische Spürdispositive, die über remote-sensing den Zustand der Natur beobachten?

Übergeordnet werden wir diskutieren, ob der Begriff der Atmosphäre, zugleich meteorologisch und ästhetisch gedacht, dazu dienen kann, das Natürliche nicht als Gegenüberstehendes, sondern als das uns Umgebende und uns Durchdringende in einer responsiven Weise neu zu fassen? Sind Phänomene wie Solastalgia ein Symptom wiederaufkommender Sehnsucht nach verlorener Ganzheit, oder zeichnet sich hier eine empfundene Hilflosigkeit gegenüber Klimawandel, Artensterben, Luftverschmutzung ab, die die Notwendigkeit neuer Wissens- und Handlungsweisen aufzeigt? Was ist die Gegenwart sinnlich-leiblichen Spürens und Erkennens?

Neben den üblichen Vortragsformaten wird es auf der Tagung auch alternative Formate und viel Raum für Diskussionen geben. Auf diese Weise erhoffen wir uns einen intensiven Austausch zu all diesen Fragen.

Am Samstag findet im Anschluss an die Tagung die Gründung der AG Eco Media: Medien der Natur von 9:30-13:00 statt.

Teilnahme:

Da der Platz im ZeM begrenzt ist, bitten wir alle, die an der Tagung teilnehmen möchte, sich unter medienoekologie@uni-potsdam verbindlich anzumelden. Uns wäre es am liebsten, wenn alle Teilnehmer die ganze Tagung bleiben. Auf alle Fälle bitten wir vom Besuch von einzelnen Vorträgen abzusehen.

Das Programm zum download finden Sie links.

Organisatorinnen
Desiree Förster (Universität Potsdam)
Birgit Schneider (Universität Potsdam)
Evi Zemanek (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

Mit Beiträgen von: Urs Büttner, Ludwig Fischer, Verena Friedrich, Noam Gramlich, Christiane Heibach, Rüdiger John, Verena Kuni, Maximilian Linsenmeier, Verena Meis, Thomas Metten, Agnes Meyer-Brandis, Myriel Milicevic, Maria Morata, Martin Siegler, Yvonne Volkart.

Außerdem findet im Rahmen des Programms statt: 1. ZeM Spring-Lecture: N. Katherine Hayles: "Are Sensing Technologies Cognitive? Making the Case"

Ort:

Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM), Hermann-Elflein-Str.18, 14467 Potsdam

Zeit:
24. bis 25. Mai 2018 (Donnerstag: 9:30-20 Uhr, Freitag 9:30-20:00)


Europäische Medienwissenschaft, Universität Potsdam in Kooperation mit der Medienkulturwissenschaft, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
X
 
   
25.05.2018 | 18:00 - 21:00 | “Are Sensing Technologies Cognitive?  Making the Case”
 
 
1. ZeM-Spring Lecture with N. Katherine Hayles

As programmable and networked computers move into the world with increasingly complex sensing systems, traditional questions about machine intelligence cease to be very useful to understand and conceptualize these developments. This talk will focus on cognition rather than intelligence and will compare the perspectives of biosemiotics on sign systems in biological organisms with the sensing capabilities of artificial cognitive systems. The issue is not simply terminological but rather illuminates what is at stake in designing and implementing sensing networks, especially in understanding the relation of such systems to the cognitions of their human designers and users.



Biography:
N. Katherine Hayles is the James B. Duke Professor of Literature at Duke University and a Distinguished Research Professor at the UCLA. Her research interests include literature, science and technology of the 20th and 21stcentury, electronic textuality, modern and postmodern American and British fiction, critical theory, and science fiction. She has authored numerous books, among them Unthought:
The Power of the Cognitive Nonconscious (2017), How We Think: Digital Media and Contemporary Technogenesis (2012) and the seminal How We Became Posthuman: Virtual Bodies in Cybernetics, Literature and Informatics (1999), as well as countless articles. She also holds a M.S. in chemistry from the California Institute of Technology.


Location:
University of Potsdam , Am Neuen Palais, Haus 8, 14467 Potsdam

Time:
25. Mai 2018 um 18:00Uhr
mehr   >>
 
   
21.03.2018 | 10:00 - 15:00 | Zulassung zur Bachelorarbeit und Masterarbeit im Sommersemester 2018
 
 
Die Zulassung zur Bachelorarbeit und Masterarbeit im Sommersemester 2018 erfolgt am Mittwoch, den 21. März 2018, ab 10:00 Uhr durch den Studienausschuss an der Fachhochschule Potsdam in den Räumen D103 und D109.

Studierende bringen dafür bitte folgendes mit:
  1. das ausgefüllte Studienbuch
  2. die erforderlichen Unterlagen/Scheine als Nachweise
  3. das ausgefüllte Formular der Modulübersicht
  4. das ausgefüllte Formular zur Themenvergabe für die BA/MA Arbeit mit

Bitte achten Sie darauf, im Bereich Downloads das richtige Formular der Modulübersicht auszuwählen und vollständig auszufüllen. Die Formulare der Modulübersicht sind dort nach der jeweiligen Prüfungsordnung aufgelistet. Bei den Formularen nach der neuen Prüfungsordung (2015) müssen auch bestimmte Felder (z.B. BA Modul 3) aktiviert und die Titel der Veranstaltungen eingetragen werden.

Hinweis Zulassung zur BA-Arbeit:
Leistungen, die noch parallel zur BA-Arbeit erbracht werden können, sollen die Gesamtpunktzahl von 10 Leistungspunkten nicht überschreiten; sofern noch benotete Leistungspunkte erworben werden müssen, dürfen maximal eine Hausarbeit und eine Projektarbeit ausstehen. Alle Leistungen, die noch parallel zur BA Arbeit erbracht werden, sind dann bis zur Disputation (Ende
März 2018) einzureichen.

Hinweis Zulassung zur MA-Arbeit:
Die Zulassung der MA-Arbeit erfolgt, wenn die Module 1-8 (Studienordnung 2015) und Module 1-9 (Alte Studienordnung 2010) abgeschlossen sind.


Am 21. März 2018 ist die Zulassung durch den Studienausschuss prinzipiell nur möglich, wenn die nötigen Voraussetzungen gemäß der Angaben im Studienbuch nachgewiesen werden. Falls Arbeiten bereits abgegeben, aber noch nicht bewertet wurden, ist eine schriftliche Eingangsbestätigung durch den/die Betreuer/in vorzulegen.

WICHTIGER HINWEIS: Da die Zulassung in diesem Semester aus organisatorischen Gründen bereits in der dritten Märzwoche erfolgen muss (und nicht wie üblich in der vierten Märzwoche), wird Ihnen dadurch für den Zeitrahmen Ihrer letzten Haus- und Projektarbeiten kein Nachteil entstehen: Auch wenn die erforderlichen Haus- und Projektarbeiten erst in der Folgewoche angegeben werden, ist eine vorbehaltliche Zulassung durch den Studienausschuss möglich; Sie weisen dann die Abgabe der erforderlichen Haus- und Projektarbeiten dementsprechend eine Woche später nach.


Wir bitten darum, sich für die Zulassung anzumelden. Bitte schicken Sie bis zum 12. März eine Email mit der Angabe Ihres Namens, Studiengangs (BA/MA) und Namen der BetreuerInnen an Dr. Daniela Doering.
mehr   >>
 
   
22.03.2018 | 10:00 - 18:00 | Disputationen BA & MA
 

 
Die Disputationen der Europäischen Medienwissenschaft (BA & MA) finden am Donnerstag 22.03.2018 ab 10 Uhr im Designgebäude D (gegenüber dem Hauptgebäude) auf dem FH-Campus Kiepenheuerallee statt.
Ein Ablaufplan wird an der FH (Raum D103) ausgehängt.
mehr   >>
 
   
15.02.2018 | 20:30 - 22:30 | Was der Fall ist… Prekäre Choreographien -Lesung und Performance-
 
 
"Die Welt ist alles, was der Fall ist." Was aber ist der Fall? Lässt er sich abbilden, fotografieren? Ist er schlicht unbezweifelbares Faktum, Tatsache, Gewissheit? Oder lässt er als Sturz gerade diese Sicherheiten unsicher und prekär erscheinen?

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung Joel Meyerowitz . Why Color? Retrospective bei C/O Berlin laden wir Sie herzlich ein zur Aufführung und performativen Lesung von „Was der Fall ist… Prekäre Choreographien“ mit den Autoren Winfried Gerling und Fabian Goppelsröder, unter der Mitwirkung der Choreographin Saskia Oidtmann mit den Tänzern Raisa Kröger und Mathis Kleinschnittger.

Das Buch Was der Fall ist… Prekäre Choreographien ist eine Untersuchung über die Bildgeschichte des Fallens und weist besondere Bezüge zu den Fotografien von Joel Meyerowitz auf. Die Autoren und die Choreographin lassen den Text in den Dialog treten, nehmen die Formensprache der ausgestellten Werke auf, interpretieren sie als Bewegung im Raum und kreieren auf diese Weise eindrückliche und intime Live-Erlebnisse in der Ausstellung bei C/O Berlin.

Ort
c/o Berlin
Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin

Zeit
15.02.2018 20:30 Uhr

Tickets 10/6 Euro (erhältlich an der Abendkasse)
mehr   >>
 
   
29.01.2018 | 18:00 - 20:00 | »Face Value« – transmediale im ZeM
 
 
Die transmediale, das internationale Festival für Medienkunst und digitale Kultur, kommt nach Potsdam. Am Montag, den 29. Januar 2018 präsentieren der künstlerischer Leiter der transmediale Kristoffer Gansing und die Kuratorin der Daphne Dragona im ZeM das diesjährige Thema der transmediale: »Face Value«.

Im Anschluss an die Präsentation findet die Podiumsdiskussion »What Value?« statt. Sie gibt Einblick in den transmediale-Workshop »Research Values«, der vom 29. Januar bis zum 1. Februar im ZeM und in Berlin im Rahmen der transmediale stattfinden wird. Es diskutieren Christian Ulrik Andersen, Marie-Luise Angerer, Geoff Cox, Jan Distelmeyer, Winnie Soon und Magda Tyzlik-Carver, der Moderator ist Søren Pold. 

Der Workshop wird in englischer Sprache abgehalten. Sie können sich unter mail@zem-brandenburg.de für eine Teilnahme an der Präsentation und der anschließenden Podiumsdiskussion anmelden.

Abstract
The workshop »Research Values« presents research that reflects on and extends the festival’s theme »Face Value«, which interrogates value and values in contemporary media and digital culture, and questions cultural and technological shifts against the background of economization and changing value systems. Topics include the economies of utility and expenditure that pervade digital culture – currencies, semantics, identities, and their interrelations. At the same time, the workshop raises the question of how research can move out of its own self-reaffirming loop,in which it mostly fulfills an economic function. What does it mean to take research at face value? What lies beneath its surface in terms of the wider social, cultural, economic, and environmental forces it generates?
mehr   >>
 
   
25.01.2018 | 18:00 - 20:00 | EMW Praxistag
 

 
Welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es nach dem EMW-Studium?

Termin: Donnerstag, 25.01.2018
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Ort: Raum 1.09.204 (Haus 9, Neues Palais)

Das Career Center der Uni Potsdam wird zuerst seine Arbeit und Angebote vorstellen.
Anschließend gibt die EMW-Absolventineinen Franziska Pollin (Ressortleiterin „Offensive Popularmusik Brandenburg“) einen persönlichen Einblick in ihren Werdegang und Berufsalltag.
Moderation: Martin Schmidt.


Der EMW-Praxistag ist eine Pflichtveranstaltung für alle BA Studierenden, die einmal während des Studiums absolviert werden muss und insbesondere für Erstsemester empfohlen wird.
Bis zur BA-Anmeldung muss die Teilnahme über die Unterschrift im Studienbuch nachgewiesen werden.

Die Veranstaltung wird jedes Semester gegen Ende der Vorlesungszeit einmal angeboten. Bitte bringen Sie Ihr Studienbuch zur Bestätigung der Teilnahme mit!
mehr   >>
 
   
31.01.2018 | 14:15 - 15:45 | Termin Studienberatung für alle Studierenden des 3. Semesters
 

 
Studienberatung für alle Studierenden des 3. Semesters (bei Bedarf auch höhere Semester - insbesondere diejenigen, die im höheren Semester noch keine Hausarbeit verfasst haben)

Termin: Mittwoch, 31.01.2018
Zeit: 14.15 bis 15.45 Uhr
Ort: Uni Potsdam, Neues Palais, Haus 9, Raum 206

Anwesend sind: Susanne Müller (Studienfachberaterin) und  Prof. Heiko Christians (Mitglied des Studienausschusses).

Der Termin dient zur Unterstützung im Studienverlauf. Es sollen offene Fragen, besonders zum Schreiben einer Hausarbeit im 3. Semester, geklärt werden.
mehr   >>
 
   
19.01.2018 | 10:00 - 17:00 | Ästhetisch-wissenschaftliche Forschung: Projektbasierte Promotionen in den Medienwissenschaften
 


 
Internationaler Workshop
Ästhetisch-wissenschaftliche Forschung: Projektbasierte Promotionen in den Medienwissenschaften

Im Laufe des Bologna-Prozesses wurden in der europäischen und internationalen akademischen Landschaft Promotionsprogramme zur Förderung wissenschaftlicher und künstlerischer Abschlüsse aufgebaut. Ziel des Workshops ist es, die unterschiedlichen Ansätze über Möglichkeiten und Herausforderungen ästhetisch-wissenschaftlicher Forschung in den Medienwissenschaften zu sammeln. Es sollen formale Bedürfnisse und Beschränkungen diskutiert werden, wie etwa der institutionalisierte Prüfungsprozess sowie methodische und organisatorische Fragen in Bezug auf die Forschung und ihre Betreuung, ebenso wie die Reflexion und Dokumentation medienwissenschaftlicher Forschungspraxis und Forschungsprozesse.

Diskussionsanleitende Fragen sind: Wie reflektieren projektbasierte Promotionen das Verhältnis von Ästhetik, Medialität und Theorie? Wie lassen sich medienwissenschaftliche Forschungsgegenstände und Prozesse dokumentieren, veröffentlichen und archivieren? Dazu wurden Wissenschaftler*innen und Künstler*innen aus Belgien, Deutschland, England, Finnland und der Schweiz eingeladen, die Mitglieder solcher Forschungszusammenhänge und -programme sind, Einsicht in ihre Arbeitsprozesse und in institutionelle Strukturen zu geben.

Der Workshop wird in englischer Sprache abgehalten.
Gäste sind herzlich willkommen und werden gebeten sich bis zum 15. Januar, per Mail an ehrmanntraut@fh-potsdam.de anzumelden.

Programm

10:00 
Begrüßung und Vorstellung 

10:45 
Mika Elo, Helsinki 
Shintaro Miyazaki, Basel 
Fee Altman, Potsdam 
Stefan Winter, Potsdam 

11:45 
Diskussion 

12:45 
Mittagspause 

14:30 
Nicolas Malévé, Brussels/London 
Sandra Schäfer, Hamburg/London 
Saskia Oidtmann, Berlin 
Hendrik Quast, Berlin 
Florian Goldman, Potsdam 

15:45 
Diskussion 

17:00 
Schluss 

Der Workshop ist ein Projekt der Europäischen Medienwissenschaft (Fachhochschule Potsdam/Universität Potsdam). Konzipiert und organisiert von: Prof. Dr. Jan Distelmeyer, Sophie Ehrmanntraut, Prof. Winfried Gerling, Prof. Anne Quirynen In Kooperation mit dem Brandenburgischen Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM) in Potsdam.

ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften 
Hermann-Elflein-Straße 18 
14467 Potsdam
mehr   >>
 
   
18.12.2017 | AKTIONSTAG #4genderstudies am 18.12.2017
 
 
Immer wieder sind in den Medien heftige Debatten und scharfe Angriffe auf die Gender Studies und Gender-Theoretiker*innen zu lesen. Der Aktionstag möchte die Vielfalt, Dichte und Bedeutung der Gender Studies aufzeigen und somit ihre Wahrnehmung als Forschung für ein demokratisches Zusammenleben fördern. Vielstimmige Beiträge und Kurzstatements quer durch Disziplinen und Institutionen betonen die hohe Relevanz, Plausibilität, empirische Begründung, gesellschaftlich aufklärende Funktion und – vor allem – die wissenschaftliche Qualität dieser Arbeiten.

Dies ist ein Plädoyer! Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam erklären, warum das Nachdenken über »Geschlecht« (und andere Differenzkategorien) für Forschung, Lehre, Hochschule, Alltag und Gesellschaft relevant, spannend und notwendig ist. Verdeutlicht werden soll erstens, dass die Gender Studies ein wichtiger Teil (kritischer) Wissenschaft sind und dass zweitens der Gender-Begriff in Forschung und Politik an reale, empirische Phänomene und Probleme ansetzt. Drittens schließlich sind die Gender Studies zwar institutionell sehr überschaubar präsent, dafür aber besonders forschungsstark.

Alle gesammelten Statements finden Sie im PDF in der linken Spalte.
mehr   >>
 
   
09.12.2017 | 21:00 - 06:00 | EMW Weihnachtsfeier
 
 
Die alljährliche Weihnachtsfeier der Fachschaft EMW steht wieder vor der Tür, dieses Jahr am Samstag dem 09.12.2017 im Lauschangriff in Friedrichshain unter dem offenen Motto HUMANDROID.
Wir freuen uns auf eine Vielzahl an DJ's und DJanes, die uns mit einem kunterbunten Musikprogramm den Abend versüßen werden.

Wie jedes Jahr stehen außerdem verrückte Kostüme und eine Wichtelaktion auf dem Programm. Eine gute Gelegenheit, die Kommiliton*innen und Dozierenden auch mal außerhalb des Universitätsalltags besser kennen zu lernen.

Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/149880028964679/


Ort:
Lauschangriff Rigaer Str. 103, 10247 Berlin

Zeit:
09.12.2017 ab 21Uhr
mehr   >>
 
   
Deutscher Multimediapreis mb21 für EMW-Projekt in der Kategorie „Creative Mobile“
 
 
Wir gratulieren!

Für das Projekt „Rosa“ wurden die EMW-Studierenden Patricia Bednasch, Clara Marz, Birte Rauch und Erik Veenstra in der Sonderkategorie „Creative Mobile“ des Deutschen Multimediapreises mb21 ausgezeichnet. Der Deutsche Multimediapreis mb21 prämiert Einreichungen in fünf verschiedenen Altersgruppen und mehreren Sonderkategorien.

Laudatio der Jury: „Rosa“ ist ein Audio-Rundgang mit Videoelementen durch die Fachhochschule Potsdam am Alten Markt. Der Walk führt den Erinnerungsbummler 18 Minuten lang in die Vergangenheit eines Gebäudes, und in die Erinnerung einer längst vergangenen Liebesgeschichte. Frank studiert Musik auf Lehramt, kann Gitarre spielen und fühlt sich, wie viele seiner Kommilitonen, zur koketten und etwas aufmüpfigen Sportstudentin Rosa hingezogen. Schließlich werden die beiden ein Paar. Frank erträumt sich eine gemeinsame Zukunft, während Rosa sich zunehmend eingeengt fühlt. Kurz vor Ende ihrer Studienzeit fällt die Mauer. Rosa verlässt Frank und die Stadt, um ihre neugewonnene Freiheit auszukosten. Der Verlassene bleibt zurück. Der Walk spielt im Hier und Jetzt: Kurz vor Abriss des Campus Alter Markt begibt sich Frank noch einmal auf den Weg durch das alte Gebäude und nimmt uns mit auf seine Reise. Die Jury überzeugte diese einfühlsame Erinnerungskultur und folgte der Liebesgeschichte in die kleinsten Winkel des alten Gebäudes. Gern hätten wir das Gebäude noch einmal aufgesucht, um die bröckelnden Erinnerungen vor Ort zu erleben. Den Macherinnen und Machern aber gratulieren wir zum Sonderpreis „Creative Mobile“.

„Rosa“ entstand im Rahmen des Projekts „Media Walks“ im WS 2016/17 unter der Leitung von Prof. Anne Quirynen und Fritz Schlüter.
mehr   >>
 
   
08.11.2017 | 16:00 - 18:00 | Obligatorische Studieneingangsberatung/ Erasmus-Beratung
 

 
Die allgemeine Studienfachberatung ist eine Pflichtveranstaltung für alle Studierenden im 1. Semester BA EMW. Interessierte höherer Semester sind herzlich willkommen!

An die allgemeine Studienfachberatung wird sich eine Einführung in das Auslandsstudium anschließen, mit Schwerpunkt auf das Mobilitätsprogramm ERASMUS. Insbesondere Studierende höherer Fachsemester, die einen ERASMUS-Aufenthalt planen, sollten zu dieser Beratung erscheinen.

Im Anschluss findet ab 18:00 Uhr die studentische Vollversammlung für ALLE Studierenden der EMW statt. Dort werden unter anderem die STUDIENBÜCHER für die BA-Studierenden des 1. Semesters verteilt. Eine Einführung zu den Büchern findet im Rahmen der Studieneingangsberatung statt. Für das Studienbuch ist ein Unkostenbeitrag von 3 Euro fällig.

Ein weiterer Termin für die Ausgabe der Studienbücher ist vorerst nicht vorgesehen.

Ort: Campus Neues Palais, Haus 12, Raum 39
Zeit: 8.11., 16:00 Uhr s.t.
mehr   >>
 
   
08.11.2017 | 18:00 - 20:00 | Vollversammlung EMW
 

 
Alle Studierenden und Lehrenden der EMW sind aufgerufen, an der Vollversammlung der Fachschaft teilzunehmen.

Ort: Campus Neues Palais, Haus 12, Raum 39
Zeit: 8.11., 18:00 Uhr s.t.
mehr   >>
 
   
01.11.2017 | 14:30 - 19:00 | Tagung 01.11.17-03.11.17 »Affective Transformations: Politics. Algorithms. Media«
 
 
Die Veranstaltung findet vom 01. - 03. November an der Universität Potsdam am Neuen Palais Haus 8 statt.

»Affective Transformations: Politics. Algorithms. Media«

International conference focusing on the emergence of »affective media« (i.e. technologies capable of processing affect) and the simultaneous social and political transformations engendered by uncontrollable »media affects« like hate speech and public shaming etc.

The affective turn has recently come under pressure. The fascination with all things affective that emerged during the 1990s and peaked in the first decade of the 21st century has lost its former innocence and euphoria. Affect Studies and its adjacent disciplines have now to prove that they can cope with the return of the affective real that technology, economy and politics entail.


Conception: Marie-Luise Angerer, Bernd Bösel, Kathrin Friedrich, Mathias Fuchs, Gabriele Gramelsberger, Irina Kaldrack, Andreas Kaminski, Dawid Kasprowicz, Oliver Leistert, Markus Rautzenberg, Sandra Wachter, Jutta Weber, Serjoscha Wiemer
The conference is part of the Network “Affect- and Psychotechnology Studies. Emergente Techniken affektiver und emotionaler (Selbst-)Kontrolle” funded by the German Research Foundation (DFG).
Organisation: Marie-Luise Angerer, Bernd Bösel, Noam Gramlich

The event is open to the public, registration requested.
www.affectivemediastudies.de
Contact: info@affectivemediastudies.de

NOVEMBER 1, 2017
2:30 pm: Registration
3:30 pm: Bernd Bösel (Potsdam): Welcome and Introduction
3:45 pm: Performance Lecture and Installation
Dina Boswank (Berlin), Timo Herbst (Berlin/Leipzig), Irina Kaldrack (Braunschweig): Transforming Political Gestures Through a Chain
4:30 pm: Opening Lecture
Marie-Luise Angerer (Potsdam): Paradoxes of Becoming Intense. On ‘Smart’ Companionship, Significant Selfies and Animojis (Chair: Bernd Bösel)
6:00 pm: Evening Lecture
Richard Grusin (Wisconsin-Milwaukee): Counter-Mediations (Chair: Marie-Luise Angerer)

NOVEMBER 2, 2017
10:00 am: Lecture 1
Andrew A. G. Ross (Ohio): Digital Humanitarianism and the Cultural Politics of a Planetary Nervous System (Chair: Michaela Ott) 11:30 am: Panel 1 Aufklärung 2.0 / Enlightenment 2.0
Markus Rautzenberg (Essen): Alien Thinking. On the Return of the Sublime Mathias Fuchs (Lüneburg): Affect Esoterics Sandra Wachter (Oxford): Law and Ethics of Big Data, AI, and Robotics
(Chair: Jutta Weber)
1:00 pm: Lunch
2:30 pm: Lecture 2
Pierre Cassou-Noguès (Paris): The Synhaptic Monster
(Chair: Mathias Fuchs)
4:00 pm: Panel 2 Techno(Ir)rationalities
Jutta Weber (Paderborn): Techno(ir)rationality and Technosecurity
Oliver Leistert (Lüneburg): Effective Affects with Social Bots
Bernd Bösel (Potsdam): Affective Media Regulation
(Chair: Serjoscha Wiemer)
6:00 pm: Evening Lecture
Michaela Ott (Hamburg): Affective Media Politics (Chair: Markus Rautzenberg)
8:00 pm: Conference Dinner

NOVEMBER 3, 2017
10:00 am: Lecture 3
Paul Stenner (London): Affect on the Turn. Liminal Media for Affective Transformation (Chair: Thomas Slunecko)
11:30 am: Panel 3 Conceptualizing Interfaces of Affection
Dawid Kasprowicz (Witten-Herdecke): Encoding Proximity. Intuition in Human-Robot CollaborationsKathrin Friedrich (Berlin): Interfacing Trauma. Virtual Resilience Training in Military Contexts
Lisa Schreiber (Berlin): Empathy in Human-Machine Interaction. A Concept of Interpersonal Relation in Affective Computing (Chair: Oliver Leistert)
1:00 pm: Lunch
2:30 pm: Panel 4 Ambiguities of Algorithmic Care
Serjoscha Wiemer (Paderborn): Affective Robots that Care
Irina Kaldrack (Braunschweig): Distributed Autonomy
Gabriele Gramelsberger (Aachen): Promising Care, Longing for Data
(Chair: Bernd Bösel)
4:00 pm 
Coffee break
4:30 pm: Closing Lecture
Jean Clam (Paris): Witnessing the Dismantlement of a Proven Structure of Belief. Renews the Actuality of a (“Pathological”) Grammar of Assent (Chair: Gabriele Gramelsberger)


Starting Time:
1.Nov 2:30pm
2.Nov 10:00am
3.Nov 10:00am


Location:
University of Potsdam, Campus Am Neuen Palais, 14469 Potsdam, House 8
mehr   >>
 
   
21.10.2017 | 12:00 - 14:00 | APPLAUS 2017
 

 
Am 21. Oktober 2017 feiern wir zum zwölften Mal die Absolventinnen und Absolventen der EMW mit der Veranstaltung APPLAUS.

Der Festakt des Studiengangs Europäische Medienwissenschaft (BA + MA) findet dieses Jahr im Filmmuseum Potsdam statt.

Uhrzeit: 12 Uhr
Ort: Filmmuseum Potsdam | Kinosaal, Breite Straße 1A, 14467 Potsdam

Im Anschluss an die (Placebo-)Zeugnisverleihung wird es im Foyer einen kleinen Sektempfang geben.


APPLAUS 2017 wird auch in diesem Jahr die Abschlussarbeiten in einer Online-Ausstellung präsentieren. Weitere Informationen dazu folgen in Kürze.
mehr   >>
 
   
21.10.2017 | 17:00 - 22:00 | "KEHRAUS" am Alten Markt
 
 
Herzliche Einladung zum KEHRAUS. Am 21. Oktober verabschiedet sich die FH Potsdam nach 25 Jahren von ihrem Standort am Alten Markt.

Alte Hörsaalstühle aus der FH werden für einen Open Air Hörsaal zusammengeschraubt, die Sternornamente der Fassade als Lichtskulpturen vorbereitetet. Auf dem Bauzaun wird eine Fotoausstellung zu sehen sein, die Einblicke in das Innenleben des Gebäudes kurz vor dem Abriss gewährt. Mit einer Fassadenprojektion lassen Designstudierende das Haus ein letztes Mal lebendig werden.

Ein Markt der Erinnerungen und Perspektiven wird ab 17 Uhr auf dem Alten Markt, im Potsdam Museum und in der 17. Etage des Hotel Mercure Schlaglichter auf die Geschichte des Hauses werfen, das zu DDR-Zeiten das Institut für Lehrerbildung und seit der Wende die FH Potsdam beherbergt hat.

Mit dabei sind auch Projekte aus der EMW, darunter zwei Media Walks im VIDEO-TRUCK auf dem Alten Markt, fünf Videoübungen im POTSDAM MUSEUM, und eine Videoinstallation im MERCURE HOTEL, 17. ETAGE.

Ort:
ALTER MARKT, POTSDAM MUSEUM, HOTEL MERCURE 17. ETAGE

Zeit:
21.10.2017, 17:00 - 22:00 Uhr
mehr   >>
 
   
18.10.2017 | 19:00 - 22:00 | "Farocki Now: A Temporary Academy" Forum at HKW & silent green, Berlin
 
 
“Farocki Now: A Temporary Academy” ist ein viertägiges Forum für Workshops, Präsentationen und Debatten, die Arbeit und Denken Harun Farockis für die Gegenwart erschließen, neu kontextualisieren und produktiv machen.

Die edukativ-performative Plattform im Haus der Kulturen der Welt (HKW) und im silent green Kulturquartier ist Teil der drei-monatigen Retrospektive des Harun Farocki Instituts.

Sechs Studiengruppen von Hochschulen, Universitäten und selbst-organisierten Instituten aus Alexandria, Berlin, Jakarta, Philadelphia und Potsdam stellen ihre mehrmonatigen Forschungen im engeren oder weiteren Sinne zu Farockis Werk vor.

Das Team der EMW wird das Projekt "Against" am Freitag, 20.10. um 14.30–17.30 Uhr präsentieren. Betreut wurde das Projekt von Jan Distelmeyer.

Der Eintritt ist für das gesamte Programm von "Farocki Now: A Temporary Academy" ist frei!

Wann:
18.10.2017 - 21.10.2017 


Wo:
Haus der Kulturen der Welt (HKW) und silent green Kulturquartier, Berlin
mehr   >>
 
   
15.10.2017 | Digitale Ausstellung Komische Oper Berlin
 

 
Studierende des Studiengangs Europäische Medienwissenschaft haben in Kooperation mit der Komischen Oper Berlin eine digitale Ausstellung anlässlich des 70-Jährigen Jubiläums der Komischen Oper Berlin erarbeitet.

Ziel dieser Ausstellung auf der Homepage der Komischen Oper Berlin ist es, jenseits von einer detaillierten Chronologie der letzten 70 Jahre die Philosophie und die inhaltliche Ausrichtung des Hauses schlaglichtartig zu betrachten und dabei – dem Motto »70 Jahre Zukunft Musiktheater« entsprechend – eine Brücke in die Gegenwart bzw. Zukunft zu schlagen.

Studierende: Hannah Freund, Pia Haartz, Stefanie Löbel, Clara Marz, Birte Rauch, Wendy Sexton.

Betreut wurde das Projekt von Torsten Schöbel.


Ort:
15. Oktober 2017 bis 15. Juli 2018

Zeit:
auf der Homepage der Komischen Oper Berlin sowie im Foyer der Komischen Oper, Behrenstraße 55-57, 10117 Berlin
mehr   >>
 
   
Eintragung EMW-list
 
 
Alle Studierenden mögen sich bitte in die emw-list eintragen, da über dieses Mailing wichtige Informationen zur Studiengangsorganisation verteilt werden.
mehr   >>
 
   
09.10.2017 - 14.10.2017 | Einführungswoche für StudienanfängerInnen & Einschreibung in Lehrveranstaltungen
 
 
Zur Begrüßung der neuen BA- und MA-Studierenden beginnt am Montag, den 9. Oktober 2017 die Einführungswoche für die StudienanfängerInnen der EMW (BA & MA).

Den Auftakt der Woche, in der die wichtigsten Fragen zum Studienbeginn geklärt werden, bilden die Begrüßungsveranstaltungen, die am Montag, 9. Oktober von den Lehrenden des Studiengangs durchgeführt werden:

Für StudienanfängerInnen im BA EMW: 10 bis 11 Uhr, Neues Palais, Raum 1.08.064.
Für StudienanfängerInnen im MA EMW: 11:15 bis 12:15 Uhr, Neues Palais, Raum 1.08.064.

Im Anschluss an die Begrüßung laden die Studierenden der Fachschaft ab 11 Uhr zum traditionellen Erstsemesterfrühstück und gaben danach den Neuankömmlingen eien Tour über den Campus der Uni am Neuen Palais.

Ebenfalls am 9. Oktober findet für die neuen BA-Studierenden von 14 bis 16 Uhr eine Einführung in das Studium der EMW durch zwei ProfessorInnen des Studiengangs statt. Ort: Neues Palais, Raum 1.09.2.03.

Am Dienstag, 10. Oktober können sich die Studierenden hier über die Website ab 8 Uhr in die Lehrveranstaltungen einschreiben. Bitte dazu vorher einen Account generieren (link siehe nebenstehend).

Donnerstag, 12. Oktober gibt es eine Kneipentour durch Potsdam. Start im Hafthorn, Friedrich- Ebert-Straße 90, Haltestelle Brandenburgerstraße, Tram 92, 96, Bus 638, Zeit: 19 Uhr.
Die Tour endet im Neuen Palais in der gut versteckten Kneipe Nil StudentInnenkeller.

mehr   >>
 
   
Vorlesungsverzeichnis und Einschreibung für das Wintersemester 2017/2018
 
 
Das Vorlesungsverzeichnis (BA/MA) für das Wintersemester 2017/2018 ist nun auf der Website einsehbar. Bis zur Einschreibung können sich jedoch noch geringsfügige Änderungen ergeben!

Die Einschreibung für die Kurse der EMW im Wintersemester 2017/2018 beginnt direkt über die EMW-Website am Dienstag, den 10. Oktober um 8:00 Uhr und endet am Freitag, den 13. Oktober um 12:00.

Bitte denken Sie daran, vor der Einschreibung die Semesterzahl in Ihrem persönlichen Account zu aktualisieren!
mehr   >>